Kein Garten ohne Zaun – Helen-Keller-Schule startet Spendenaufruf für den Schulgarten
Seit dem Frühjahr 2022 gibt es an der Helen-Keller-Schule einen Schulgarten. Ermöglicht wird dies durch den Verein Landerlebnis e.V., der der Schule ein Grundstück zur Verfügung stellt, und somit einen schulnahen Lernort in der Natur ermöglicht. Hier können die Auszubildenden Naturerfahrungen sammeln, Grundlegendes über gesunde Ernährung lernen und Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf praxisnahe Weise erleben. In den letzten Schuljahren ist hier im wahrsten Sinne des Wortes viel gewachsen: Wöchentlich arbeiten Schulklassen im Garten. Sie bauen Gemüse an, jäten Unkraut, gießen und pflegen liebevoll ihre Pflanzen. Auch eine Kräuterspirale ist inzwischen entstanden und im Augenblick sorgen Frühblüher für Farbakzente. Die Azubis und die betreuenden Lehrkräfte sind stolz auf ihre Arbeit und würden gern so weitermachen - wäre da nicht der immer wiederkehrende Ärger über unliebsame Hinterlassenschaften vierbeiniger Besucher. Da der Garten bisher nur durch eine blühende Grundstücksgrenze in Form von Büschen und Pflanzen eingerahmt ist, finden sich nämlich leider immer wieder eklige Hundehaufen im Gemüsebeet. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern unhygienisch und macht nicht gerade Lust darauf, das sorgfältig gehegte Gemüse zu essen. Die momentane Situation ist sowohl für die Auszubildenden als auch für die betreuenden Lehrkräfte belastend. Auch mit Vandalismus hat die Schule zu kämpfen: Immer wieder werden die selbstgebauten Sitzgelegenheiten umgeworfen, Pflanzen mutwillig herausgerissen oder geklaut und sogar das Wasserfass wurde absichtlich geleert und die Wasserhähne gestohlen. Dies will die Schule nicht länger hinnehmen und sieht nur eine mögliche Lösung: Ein Zaun soll klar die Grenzen des Schulgartens definieren und helfen, dass das Gelände nicht anderweitig genutzt oder von Unbefugten betreten wird.
Dafür werden allerdings dringend Geldspenden benötigt, denn der Zaun muss stabil und langlebig sein und soll ungebetene Gäste fernhalten. Dank Spendenzusagen der Volksbank Kurpfalz Stiftung und Stiftung der Sparkasse Rhein Neckar Nord konnte bereits ein Teil des nötigen Betrags gedeckt werden, nach wie vor fehlen aber mehrere tausend Euro. Es werden dringend noch Sponsoren gesucht, die die Schule bei dem Vorhaben unterstützen, das Grundstück einzuzäunen.
Frau Emig, eine der betreuenden Lehrkräfte sagt: „Manche Schülerinnen und Schüler ekeln sich inzwischen davor, in den Garten zu gehen. Das ist sehr schade und traurig zu sehen, denn eigentlich sollen sie doch positive Erfahrungen beim Arbeiten in der Natur sammeln!“ Ihre Kollegin Frau Decker ergänzt: „Ohne Zaun werden wir den Schulgarten entweder verkleinern oder das Arbeiten nur auf die Hochbeete beschränken müssen. Dadurch können Themen wie Biodiversität nur noch eingeschränkt vermittelt werden.“
Wenn Sie die Schule unterstützen möchten, melden Sie sich bitte im Sekretariat unter
Fotos: Aktuelles Foto aus dem Schulgarten der HKS